Ob in China, Mexiko oder Sri Lanka, getanzt wird auf der ganzen Welt – und ganz besonders an jedem 29. April, dem Welttanztag!
Der Welttanztag wurde im Jahr 1983 von der UNESCO erstmals ausgerufen, um die Kunstform Tanz zu feiern, Tanzschaffenden eine Öffentlichkeit zu bieten und den Tanz als globale künstlerische Ausdrucksform zu würdigen. Dahinter steckt auch die Idee, dass durch die Universalität des Tanzes, die Grenzen von Politik, Kulturen und ethnischen Zugehörigkeiten überwunden werden können und die Menschen durch eine gemeinsame Sprache – die des Tanzes – in Frieden und Freundschaft zusammenfinden.
Gefeiert wird der Welttanztag in der ganzen Welt mit diversen Veranstaltungen, Aufführungen, Festen und Aktionen zum Zuschauen und Mitmachen!
Mit dieser Aktion werden wir ganz ohne Leistungs- oder Wettbewerbsgedanken Teil einer weltweiten Aktion! Der Tanz, die Arbeit von JeKits-Tanz und die Tanzenden selbst erfahren Sichtbarkeit. Indem die Kinder ein Tanzstück erarbeiten, erleben sie, dass es sich lohnt, gemeinsam an einer Sache dranzubleiben. Dabei lernen sie, Verantwortung für ihr eigenes Tun und in der Gruppe zu übernehmen. Das kann als Bereicherung für das eigene Leben erfahrbar werden, das mit Sinn und Lebensfreude verbunden ist.