Nr. 21-L-19
Energiequellen für den Unterricht mit Gruppen
Termin:
Samstag, 19. Juni 2021
09:30 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Musikschule Bottrop, Blumenstr. 12-14, 46236 Bottrop
Dozentin:
Prof. Ursula Schmidt-Laukamp
Prof. Ursula Schmidt-Laukamp ist Koordinatorin im Netzwerk Musikhochschulen im Bereich „Lehr- und Personalentwicklung“ und arbeitet seit 2015 im Schulentwicklungsprojekt „Eine (Musik)Schule für alle“ (EMSA) mit. Zuvor war sie Professorin für Blockflöte und Fachdidaktik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und wirkte u. a. beim Forschungsprojekt „Gemeinsam unterwegs – Lernen im instrumentalen Gruppenunterricht“ mit. Sie hat Abschlüsse als Master of Arts Musikpädagogik sowie Systemische Ausbildungen in Therapie und Beratung, Organisationsentwicklung, Stressbewältigung und Supervision.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen:
Teresa Giersch Tel.: 01575.5209032 teresa.giersch@lma-nrw.de
Anmeldung bis spätestens zum:
04.06.2021
Inhalt:
JeKits-Unterricht kann in verschiedenen Situationen herausfordernd für eine Lehrkraft sein. Daher ist das Wahrnehmen der eigenen Ressourcen und das Kennenlernen von gängigen und größten Energiefressern wichtig für einen gelingenden Unterricht. Während der Fortbildung werden Kommunikationstechniken, Kommunikationsstile und konkrete Feedbacktechniken vermittelt und wird gemeinsam eruiert, welche verschiedenen Gelingensbedingungen einen fruchtbaren JeKits-Unterricht unterstützen. Gemäß der eigenen Ressourcen sowie der individuellen Persönlichkeiten entwickeln die Teilnehmer*innen konstruktive und Mut machende Kommunikations- und Handlungsstrategien zur Bewältigung kräftezehrender Momente. Ziel soll sein, einen möglichst entspannten Umgang mit schwierigen Situationen zu erhalten und konkrete Handlungsstrategien mit auf den Weg zu bekommen, um diese mit eigenen Kräften zu meistern.
Themen:
- Reflexion über die eigene Rolle als Lehrkraft
- Umgang mit Stärken und Schwächen (Ressourcenorientierung)
- Unterschiedliche Kommunikationstypen und -stile