Nr. 23-L³-T-06
Tagesfortbildung: Vielseitig musizieren mit der Stimme plus ... Tanzen?! Instrumente?!
Zielgruppe
Lehrkräfte des außerschulischen Bildungspartners in den Schwerpunkten Instrumente und Tanzen, Grund- und Förderschullehrkräfte
Termin
Samstag, 22. April 2023
09:30-17:00 Uhr
Ort
Musik- und Kunstschule der Stadt Bielefeld, Burgwiese 9, 33602 Bielefeld
Dozentin
Prof. Heike Arnold-Joppich
Heike Arnold-Joppich ist seit 2006 Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold und leitet hier die Studiengänge „Elementare Musikpädagogik“ (Bachelor) und „Künstlerisches Gestalten im Elementaren Musizieren“ (Master). Darüber hinaus ist sie seit 2018 Dozentin beim interdisziplinären Jahresprojekt des Kollegs für Musik und Kunst Montepulciano. Sie engagiert sich in zahlreichen Gremien, so auch als Vorstandsvorsitzende des Zentrums für lebenslanges Lernen in der Musik (HfM Detmold) oder als Kuratorin im JeKits-Programm des Landes NRW.
Veranstalter
L³Musik – Zentrum für Lebenslanges Lernen in der Musik der Hochschule für Musik Detmold
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen
Gabriele Depner, 05231 975 821, gabriele.depner@hfm-detmold.de
Online-Anmeldung bis zum 31. März 2023 unter
Tagesfortbildung: Vielseitig musizieren mit der Stimme plus … Tanzen?! Instrumente?!
Inhalt
Wie kann man in JeKits-Tanz oder JeKits-Instrumente das Musizieren mit der Stimme so integrieren, dass es das Tanzen bzw. Instrumentalspiel bereichert (und nicht stört)? Welche Stimmspiele, Improvisationen oder Lieder sind geeignet, mit Tanzen oder Instrumentalspiel in Verbindung zu treten? Was sollte man über die Stimme des Grundschulkindes wissen? Wie kann die Lehrperson mit den eigenen stimmlichen Voraussetzungen sinnvoll umgehen? In diesem Workshop wird sehr viel ausprobiert. In den Reflexionen werden die jeweiligen Kontexte der Teilnehmenden berücksichtigt. Musiziermöglichkeiten, auch für heterogene Gruppen an Grund- und Förderschulen werden entwickelt. Dabei soll das künstlerische Gestalten die Grundlage bilden. Bitte bewegungsfreudige Kleidung und Schuhe mitbringen.
Themen
- einfache Improvisationen, Stimmspiele und Lieder
- Gestaltungsmöglichkeiten für Aufführungen
- flexibles musikalisches Material als Basis für innere Differenzierung
- Wissenswertes zur Kinder- und zur Lehrenden-Stimme
- Literaturhinweise