Zielgruppe

Lehrkräfte des Bildungspartners aller Schwerpunkte, Lehrkräfte der Grund- und Förderschulen

Termin

Samstag, 2. September 2023
09:00 bis 16:30 Uhr

Ort

Eigelsteintorburg, Eigelstein 135a, 50668 Köln

Dozentin

Melanie Dahl

Melanie Dahl ist selbstständige Kommunikationsexpertin, Prozessbegleiterin und Systemische Coachin. Sie unterstützt Menschen, Teams und Organisationen u. a. aus den Themenfeldern Kulturelle Bildung, schulische Bildung und Soziales dabei, ihre Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Nach ihrem Studium der Europäischen Ethnologie arbeitete sie unter anderem als Büroleiterin für TheaterTotal e. V. in Bochum, als Kommunikationsmanagerin für die RuhrFutur gGmbH sowie als Leiterin der Qualifizierung für die Social Impact GmbH in Duisburg.

Veranstalter

JazzhausAKADEMIE / Offene Jazz Haus Schule e. V.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen

Martin Theile, 0221-130565-22, martin.theile@jazzhausschule.de

Online-Anmeldung bis zum 18. August 2023 unter

Tagesfortbildung: Stressmanagement & Resilienz: Die eigenen Ressourcen (neu) entdecken für mehr Gelassenheit im (Arbeits-)Alltag


Inhalt

Die JeKits-Lehrkräfte der Schulen und der außerschulischen Bildungspartner arbeiten mit den Kindern mitten in Zeiten der Transformation: Alles wird schneller, komplexer und unüberschaubarer. Umso wichtiger wird es darum, dafür zu sorgen, dass die einzelnen Menschen im System mental stark sind und es bleiben, so dass sie sich selbst und den Kindern, mit denen sie arbeiten, ein „Fels in der Brandung“ sein können. Hierzu brauchen sie Informationen, Wissen und Handlungsoptionen, um ihren (Arbeits-)Alltag aktiv selbst zu gestalten.

Die Dozentin macht sich im Rahmen dieser Fortbildung gemeinsam mit den Teilnehmer:innen auf den Weg herauszufinden, wo ihre Stärken und Potenziale liegen und wie sie diese bestmöglich in ihrem Arbeitsalltag leben können. Dabei nutzt sie Methoden und Fragen aus dem systemischen Coaching. Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen diese Überlegungen:
• Was brauche, ich um gut und selbstwirksam arbeiten zu können?
• Wie kann ich meinen (Arbeits-)Alltag so organisieren, dass ich langfristig gesund und stark bleibe?
• Was ist meine Rolle, sind meine Aufgaben und was liegt in meiner Verantwortung?

Themen

  • Methoden und Fragen aus dem systemischen Coaching zur Selbstreflexion
  • Theoretischer Input zur Entstehung und Vermeidung von Stress
  • Transfer der erworbenen Kenntnisse in den Arbeitsalltag
  • Entwicklung eigener Handlungsmuster
  • Reflexion und Austausch