Zielgruppe

Dieser qualifizierende Lehrgang richtet sich an JeKits-Lehrkräfte aller Schwerpunkte und aus Grund- und Förderschulen.

 

Termine

Mittwoch/Donnerstag, 21./22. Februar 2024
Montag/Dienstag, 8./9. April 2024
Freitag/Samstag, 31. Mai / 1. Juni 2024
Freitag/Samstag, 6./7. September 2024
Montag/Dienstag, 28./29. Oktober 2024

Die einzelnen Phasen beginnen am ersten Tag jeweils um 9:30 Uhr und enden am zweiten Tag um 17:30 Uhr.

 

Ort

Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, 48619 Heek-Nienborg

 

Dozent:innen

Prof. Kerstin Weuthen, Stefan Funke, Prof. Natalia Ardila Mantilla, Monika Schumacher, Angelika Sheridan

Stefan Funke, Bochum, arbeitet als Gitarren- und Grundstufenlehrer an der Musikschule Bochum und leitet dort die Abteilung Zupfinstrumente. Bereits seit 2003 unterrichtet er im JeKi- bzw. JeKits-Programm. Seither ist er als Dozent für verschiedene Fortbildungen tätig und leitet seit 2014 für die Landesmusikakademie NRW die Qualifizierenden Lehrgänge der JeKits-Stiftung/ des LVdM. Als erfahrener JeKits-Lehrer und stellvertretender Schulleiter der Bochumer Musikschule versteht er sich hervorragend auf die Organisation der in der Erwachsenenbildung notwendigen Prozesse. Mit eigener Praxiserfahrung langjährig kollegial-beratend tätig hat er die Zielgruppe aus direkter Anschauung und eigener Zuständigkeit heraus bestens im Blick. Zusammen mit Kerstin Weuthen die Lehrgangsleitung übernehmen.

Kerstin Weuthen ist seit April 2023 Professorin für Musikpädagogik/ künstlerische – pädagogische Ausbildung an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Sie studierte Schulmusik für Primarstufe, Allgemeine Musikerziehung (EMP) und Instrumentalpädagogik an der Folkwang Hochschule Essen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Abteilung Wuppertal). Mit ihrem Hauptfach Violine nahm sie an zahlreichen Wettbewerben teil und unternahm Konzertreisen nach Dänemark, England, Frankreich, Italien und China. Sie war viele Jahre als erfolgreiche Violinpädagogin an der Musikschule der Stadt Mönchengladbach tätig, wo sie auch den Streicherfachbereich und die Abteilung Studienvorbereitung leitete. Von 2019 – 2023 leitete Kerstin Weuthen die Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg und hatte einen Lehrauftrag für Fachdidaktik Hohe Streicher und Praxisgruppen Streicher an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln inne. Sie promoviert ebenfalls an der HfMT Köln im Fach Instrumentalpädagogik. In diesem Kontext hält sie national und international wissenschaftliche Vorträge auf Symposien und Tagungen. Sie ist im Vorstand des Landesverbands der Musikschulen aktiv und leitet dort verschiedene Arbeitsgruppen zu musikpädagogischen Fragestellungen. Als Sprecherin aller kommunalen Musikschulen Nordrhein-Westfalens war sie für das Programm JeKits Mitglied im „Rat der Interessensvertretungen“ im Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Künstlerisch ist sie in ihrer Heimatstadt Mönchengladbach aktiv und gestaltet dort regelmäßig solistisch und in kammermusikalischen Besetzungen Konzerte – unter anderem in der Konzertreihe „Musik zur Marktzeit“. Als zweite Konzertmeisterin gehört sie außerdem zur festen Besetzung des „Orchesters der Münstermusik“.

Natalia Ardila Mantilla, Köln, ist Professorin für Instrumental- und Vokalpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Sie studierte Klavier und Instrumentalpädagogik in Bogotá und Wien und arbeitete jahrelang als Klavier- und Improvisationslehrerin in verschiedenen Musikschulen in Kolumbien und Österreich. Ihre aktuellen Arbeitsschwerpunkte liegen in der Instrumental-/Gesangslehrerbildung, der Musikschulentwicklung, der empirischen musikpädagogischen Forschung mit qualitativen Verfahren und dem informellen Musiklernen. Als Mitglied des JeKits-Kuratoriums und als Professorin für Instrumental- und Vokalpädagogik untersucht sie aus der Praxis heraus neue Wege der Instrumentaldidaktik.

Monika Schumacher unterrichtet an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Allgemeine Instrumental- und Gesangsdidaktik, Fachdidaktik Holzbläser, Oboe/Fagott und leitet Praxisgruppen. Sie ist Instrumentalpädagogin an der Bernd-Alois-Zimmermann Musikschule in Erftstadt, zuvor war sie viele Jahre Orchestermusikerin in der Schweiz. Sie hat in Detmold Instrumentalpädagogik und Orchestermusik, in Heidelberg/Mannheim künstlerische Ausbildung und in Bern Musikwissenschaft studiert. Organisatorin des jährlich stattfindenden bundesweiten Fagottworkshops „Die Fagotte sind los!“, seit 2019 intensiv in der inklusiven Musikpädagogik tätig, regelmäßige Fachvorträge und Kurse für diverse Institutionen.

Angelika Sheridan arbeitet als freischaffende Flötistin in den Bereichen Improvisation, experimenteller und neuer Musik. Sie tritt international in verschiedenen Ensembles und Orchestern der improvisierten und neuen Musik auf. Als Lehrbeauftragte der Hochschule für Musik und Tanz Köln lehrt sie an den Standorten Köln und Aachen Flöte, Improvisation, Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik. Zudem ist sie Lehrkraft an der Musikschule der Stadt Monheim am Rhein.

 

Veranstalter

Landesmusikakademie NRW

 

Ansprechpartnerin

Lara Langguth, 01773 388282 lara.langguth@lma-nrw.de

 

Online-Anmeldung bis zum 24. Januar 2024 um 9:30 Uhr:
Hier können Sie sich zum Lehrgang anmelden


Inhalt

Ziel dieses qualifizierenden JeKits-Lehrgangs in fünf Phasen ist es, unterschiedlichste methodische und didaktische Konzepte für den Instrumentalgruppenunterricht und das Ensemble zu vermitteln und die Teilnehmenden für anspruchsvolle Situationen im JeKits Unterricht zu stärken.

Der JeKits-Instrumentalunterricht bietet den Lehrkräften ein weites Arbeitsfeld, das durch die Erweiterung von JeKits auf die gesamte Grundschulzeit zusätzliche Ausdehnung erfährt. Damit wächst auch die Herausforderung im Umgang mit heterogenen und klassenübergreifenden Instrumentalensembles.

Praxisorientierte Einheiten im Lehrgang vermitteln mannigfaltige Wege der Vermittlung und erweitern das methodische und didaktische Repertoire der Teilnehmenden. Wichtige theoretische Inhalte wie Unterrichtsplanung, Gruppenunterricht und gruppendynamische Prozessphasen, Ursache von und Umgang mit Störungen erweitern die pädagogische Kompetenz der Teilnehmenden und führen zu einer souveränen Unterrichtsgestaltung. Zudem bietet der Lehrgang allen Teilnehmenden die Gelegenheit, fachlichen Austausch in wohlwollender, kollegialer Atmosphäre zu erleben. In Kleingruppen wird der Fokus auf instrumentenspezifische Aspekte der Methodik und Didaktik gelegt.

Der Lehrgang wird mit einem Zertifikat abgeschlossen. Voraussetzungen für die Erreichung des Zertifikats sind:

  • 80% Lehrgangsbesuch
  • Das Erfüllen sämtlicher Aufgaben zwischen den Phasen
  • Kurze Unterrichtseinheiten mit Teilnehmenden während der Lehrgangsphasen
  • Videodokumentation einer ausgewählten Unterrichtseinheit mit zugehörigem Stundenverlaufsplan und abschließender Reflexion

Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt.

 

Themen

Grundlagen des JeKits-Unterrichts:

  • Musik als ästhetische Erfahrung / Lernendes Musizieren – Musizierendes Lernen
  • Anknüpfend an JeKits I: Formate, Inhalte, Methoden und Materialien für den Unterricht in Instrumentalgruppen und Ensembles
  • Organisatorischer und methodischer Ablauf der Unterrichtsstunden
  • Struktur und Umsetzung des JeKits-Programms in seiner Vierjährigkeit in der Praxis
  • Bildungsdimensionen als Orientierungsrahmen für gemeinsames künstlerisches Erleben und Gestalten

Methodisch-didaktische Wege und musikpraktische Ressourcen

  • Erarbeitung, Durchführung und Reflexion praktischer Unterrichtssequenzen
  • Einbezug von musikalischen Spielen
  • Einsatz der Stimme (Sprech- und Singstimme)
  • Einbezug von Bewegung
  • Bodypercussion
  • Improvisation

Unterrichtsmaterial

  • Methodischer Umgang mit Unterrichtsmaterial
  • Kreative Erarbeitung von Liedern und Stücken

Aspekte der Gruppenleitung

  • Reflexion der eigenen Rollen / Regeln und Rituale
  • Umgang mit Diversität / Abbau von Barrieren
  • Jahrgangsstufengemischtes und binnendifferenziertes Unterrichten
  • Bedeutung von und Umgang mit Störungen

 

Zertifikat

Dieser Qualifizierende Lehrgang wurde durch die Landesmusikakademie NRW entwickelt. Bei erfolgreicher Teilnahme an den fünf Lehrgangsphasen erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat, das von der Hochschule für Musik und Tanz Köln mitgezeichnet wird. Der Erwerb des Zertifikats setzt grundsätzlich ein abgeschlossenes musikpädagogisches Studium, die möglichst vollständige Teilnahme am Lehrgang (mind. 80% der Unterrichtsstunden) sowie die Erledigung der lehrgangsbegleitenden Aufgaben voraus.

 

Unterkunft/Verpflegung

Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern in der Landesmusikakademie NRW. Die Übernachtung mit Verpflegung wird bei der Online-Anmeldung verbindlich mitgebucht.