Englisch Russisch Türkisch

Für Lehrkräfte

Für die im JeKits-Programm tätigen Lehrkräfte bieten wir verschiedene programmbegleitende Maßnahmen an. So finden Sie hier unser kostenloses und inhaltlich vielseitiges Fort- und Weiterbildungsangebot, für das Sie sich bequem online anmelden können. Unser Fortbildungsangebot ist nicht nur online einsehbar, sondern auch als Flyer erhältlich, der einmal jährlich erscheint und hier auch bestellt werden kann.

Allgemeine Informationen

Zielgruppen

Die Fortbildungen richten sich grundsätzlich sowohl an die Lehrkräfte der am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner (Musikschulen, Tanzinstitutionen etc.) als auch an die Lehrkräfte der Grund- und Förderschulen in NRW. Die Zielgruppen der einzelnen Fortbildungsangebote ergeben sich aus dem jeweiligen Schwerpunkt. Viele der Angebote sind jedoch auch inhaltlich übergreifend gestaltet und nicht nach Schwerpunkten getrennt. Zur besseren Orientierung sind alle Fortbildungen mit einem entsprechenden Symbol für die jeweilige Zielgruppe versehen:

Instrumente Instrumente
Tanzen Tanzen
Singen Singen
Grund- und Förderschulen Grund- und Förderschulen

Grundsätzlich müssen JeKits-Lehrkräfte der Bildungspartner einen pädagogischen und/oder einen künstlerischen Abschluss (z. B. Elementare Musikpädagogik, Instrumental- bzw. Gesangspädagogik, Tanzpädagogik, Bachelor of Music, Master of Music) oder einen vergleichbaren Abschluss (z. B. für das Lehramt Musik) an einer Hochschule für Musik und Tanz oder an einer vergleichbaren Institution (z. B. Universität, Musikakademie, Konservatorium) erworben haben. Die JeKits-Fortbildungen ergänzen die für JeKits relevanten Inhalte. Sie sind nicht als Ersatz für eine grundlegende künstlerisch-pädagogische Ausbildung konzipiert und können diese nicht ersetzen.


Anmeldung, Durchführung und Teilnahme

Der Landesverband der Musikschulen in NRW e. V. beauftragt externe Partner mit der Durchführung der JeKits-Fortbildungen. Die Fortbildungsanmeldung erfolgt über die Website des jeweiligen Partners. Eine Übersicht der Fortbildungen mit dem jeweiligen Link zum Anmeldeformular ist auf www.jekits.de/fortbildungen/#fortbildungen zu finden. Spätestens nach Ablauf der Anmeldefrist wird per E-Mail eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen verschickt. Die Anmeldung ist verbindlich.

Die Fortbildungsteilnahme ist für die Lehrkräfte der am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner, Grund- und Förderschulen in NRW kostenfrei. Die Mindestteilnehmer:innenzahl für die Durchführung der Fortbildungen beträgt 6 Teilnehmer:innen. Sollte wegen starker Nachfrage eine Platzvergabe erforderlich sein, so richtet sich diese grundsätzlich nach der Reihenfolge der Anmeldungen sowie nach einer gleichmäßigen Verteilung auf die am Programm teilnehmenden Institutionen.


Verpflegung und Unterkunft

Bei Tagesfortbildungen ist für Verpflegung selbst zu sorgen. Bei mehrtägigen Fortbildungen (Qualifizierender Lehrgang, Kompaktseminare) organisiert der Fortbildungsveranstalter Unterkunft und Verpflegung. Der Landesverband der Musikschulen in NRW e. V. übernimmt für alle Lehrkräfte der am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner, Grund- und Förderschulen in NRW nicht nur die Kosten für die Teilnahme, sondern auch die Kosten für Übernachtung und Verpflegung. Allerdings ist dem Fortbildungsveranstalter gestattet, bei Nicht-Einhaltung der unten aufgeführten Stornierungsregelungen, sich die entstandenen Stornierungskosten von der Lehrkraft erstatten zu lassen. Bitte beachten Sie:

Die Übernachtung mit Verpflegung wird bei der Online-Anmeldung verbindlich mitgebucht. Eine kostenlose Stornierung ist nur 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.

Es gelten folgende Stornierungsfristen und -kosten:

  • Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich
  • In den 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenlose Stornierung für den:die Teilnehmer:in möglich, wenn der Nachweis eines triftigen Grundes erbracht wird. Beispiele hierfür sind: Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Bestätigung des Arbeitgebers, dass der:die Arbeitnehmer:in zum konkreten Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht freigestellt werden kann. Wird ein solcher Nachweis nicht erbracht, werden bis zu 60% der Übernachtungs- und Verpflegungskosten in Rechnung gestellt.
  • Bei Stornierung nach 12 Uhr am Werktag vor der jeweiligen Veranstaltung werden bis zu 100% der Übernachtungs- und Verpflegungskosten in Rechnung gestellt.
  • Erscheint der:die angemeldete Teilnehmer:in ohne Mitteilung und ohne triftigen Grund nicht zur Veranstaltung werden bis zu 100% der Übernachtungs- und Verpflegungskosten in Rechnung gestellt und darüber hinaus eine Stornierungsgebühr erhoben. Die Stornierungsgebühr beträgt bei Tagesfortbildungen 20 €, bei Kompaktseminaren 30 € und bei Lehrgängen 40 €.

Über die konkrete Höhe der Kosten für Übernachtung und Verpflegung informiert Sie die Institution, die die Fortbildung durchführt.


    Externe Lehrkräfte

    Als externe Lehrkräfte gelten Lehrkräfte aus NRW, die nicht bei einem am JeKits-Programm beteiligten Bildungspartner oder einer beteiligten Grund- oder Förderschule beschäftigt sind. Diese können an den Fortbildungen teilnehmen, wenn nach Anmeldeschluss noch Plätze frei sind. Bei mehrtägigen Fortbildungen sind anfallende Übernachtungs- und Verpflegungskosten von externen Teilnehmer:innen selbst zu tragen. Über die teilnehmer:innenbezogenen
    Kosten informiert Sie die Institution, die die Fortbildung durchführt.


    Haftung

    Wir bitten um Verständnis dafür, dass der LVdM NRW keine Haftung für Schäden, die im Rahmen der Fortbildungen entstanden sind, übernimmt. Dies gilt insbesondere auch für durch leichte Fahrlässigkeit entstandene Sachschäden an Gegenständen der Teilnehmenden.

     

    Übernahme des Teilnahmebeitrags von Fortbildungen anderer Anbieter

    Antrag Übernahme Teilnahmebeitrag


    Lehrgänge

    Qualifizierender Lehrgang Instrumente: Yes you can – methodische Grundlagen und didaktische Konzepte für strukturierten und kreativen Unterricht mit JeKits- Ensembles und Instrumentalgruppen

    Für JeKits-Lehrkräfte im Schwerpunkt Instrumente (Nr. 25-LMA-L-01)

    Termine:

    • Phase 1: 24.02.2025 - 25.02.2025
    • Phase 2: 01.04.2025 - 02.04.2025
    • Phase 3: 21.05.2025 - 22.05.2025
    • Phase 4: 01.10.2025 - 02.10.2025
    • Phase 5: 17.11.2025 - 18.11.2025

    Qualifizierender Lehrgang JeKits I: Aller Anfang ist leicht – Methoden und Materialien für das erste JeKits-Jahr

    Für JeKits-Lehrkräfte in den Schwerpunkten Instrumente, Tanzen und Singen (Nr. 25-LMA-L-02)

    Termine:

    • Phase 1: 10.03.2025 - 11.03.2025
    • Phase 2: 09.04.2025 - 10.04.2025
    • Phase 3: 11.06.2025 - 12.06.2025
    • Phase 4: 28.10.2025 - 29.10.2025

    Qualifizierender Lehrgang Singen: Raise your voice – Grundlegende Methoden und Materialien für das Singen im JeKits-Unterricht

    Für JeKits-Lehrkräfte in den Schwerpunkten Instrumente und Singen sowie Lehrkräfte der JeKits-Grund- und Förderschulen (Nr. 25-LMA-L-03)

    Termine:

    • Phase 1: 27.03.2025 - 28.03.2025
    • Phase 2: 19.05.2025 - 20.05.2025
    • Phase 3: 17.06.2025 - 18.06.2025
    • Phase 4: 02.09.2025 - 03.09.2025
    • Phase 5: 05.11.2025 - 06.11.2025

    Kompaktseminare

    Kompaktseminar: Das JeKits-Tanzensemble – Spannungsfeld zwischen Struktur und Exploration

    Nr. 25-OJHS-K-01

    Termine:

    • Freitag: 14.02.2025
    • Samstag: 15.02.2025

    Kompaktseminar: Wir sind gut so, wie wir sind – Methoden für diskriminierungssensible Musikpädagogik

    Nr. 25-OJHS-K-02

    Termine:

    • Freitag: 21.02.2025
    • Samstag: 22.02.2025

    Kompaktseminar: Das JeKits-Instrumentalensemble – Von den Basics zum Detail

    Nr. 25-OJHS-K-03

    Termine:

    • Freitag: 09.05.2025
    • Samstag: 10.05.2025

    Kompaktseminar: Singend musizieren – Das JeKits-Vokalensemble

    Nr. 25-LMA-K-04

    Termine:

    • Freitag: 10.10.2025
    • Samstag: 11.10.2025

    Vergangene Fortbildungen

    Kompaktseminar: Inklusives Musizieren – Impulse aus der Praxis

    Nr. 24-OJHS-K-03

    Termine:

    • Freitag: 06.09.2024
    • Samstag: 07.09.2024

    Kompaktseminar: Spielerisch Improvisieren und Choreografieren im JeKits-Tanzensemble

    Nr. 24-LBT-K-04

    Termine:

    • Freitag: 20.09.2024
    • Samstag: 21.09.2024

    Kompaktseminar: Gemeinsam sind wir Klang – Das JeKits-Vokalensemble

    Nr. 24-LMA-K-05

    Termine:

    • Freitag: 04.10.2024
    • Samstag: 05.10.2024

    Tagesfortbildungen

    Tagesfortbildung: Musizieren und Improvisieren im Instrumentalgruppenunterricht

    Nr. 25-OJHS-T-01

    Termin:

    • Samstag: 01.02.2025

    Tagesfortbildung: Tanz im Klassenraum- Ressourcen kreativ nutzen

    25-LVdM-T-01

    Termin:

    • Samstag: 01.02.2025

    Tagesfortbildung: Vocal- & Bodypercussion für Schulensembles

    Nr. 25-OJHS-T-02

    Termin:

    • Samstag: 15.03.2025

    Tagesfortbildung: JeKits auf die Bühne! Basiswissen für Aufführungen und Konzerte

    Nr. 25-LBT-T-03

    Termin:

    • Samstag: 22.03.2025

    Tagesfortbildung: Lieder, Tänze und Spiele im kultursensiblen JeKits-Unterricht

    Nr. 25-OJHS-T-04

    Termin:

    • Samstag: 29.03.2025

    Tagesfortbildung: Mein Song! Tipps und Tools für das Songwriting im JeKits-Unterricht

    Nr. 25-LMA-T-06

    Termin:

    • Samstag: 05.04.2025

    Tagesfortbildung: Methoden zur Tanzvermittlung – Ein Werkzeugkoffer für die Schule

    Nr. 25-LBT-T-05

    Termin:

    • Samstag: 05.04.2025

    Tagesfortbildung: Urbane Tanzelemente – kreative Ansätze im JeKits-Unterricht

    Nr. 25-LBT-T-07

    Termin:

    • Samstag: 24.05.2025

    Tagesfortbildung: Im Fokus: Das JeKits-Vokalensemble

    Nr. 25-LMA-T-08

    Termin:

    • Samstag: 28.06.2025

    Tagesfortbildung: Rhythmisierung des JeKits-Unterrichts mit Yoga-Elementen

    Nr. 25-OJHS-T-09

    Termin:

    • Samstag: 06.09.2025

    Tagesfortbildung: Sing mit! Erster Einstieg in das Singen für JeKits-Lehrkräfte im Schwerpunkt Instrumente und Tanzen

    Nr. 25-LMA-T-10

    Termin:

    • Samstag: 20.09.2025

    Tagesfortbildung: In Bewegung – Tanzen in den Schwerpunkten Instrumente und Singen

    Nr. 25-LBT-T-11

    Termin:

    • Samstag: 26.09.2025

    Tagesfortbildung: Relative Solmisation im JeKits-Gruppenunterricht

    Nr. 25-OJHS-T-12

    Termin:

    • Samstag: 27.09.2025

    Tagesfortbildung: Classroom Management – Die Kompetenz für gelingenden Gruppenunterricht

    Nr. 25-LMA-T-13

    Termin:

    • Samstag: 08.11.2025

    Vergangene Fortbildungen

    Tagesfortbildung: Relative Solmisation im JeKits-Gruppenunterricht

    Nr. 24-OJHS-T-06 (wurde verschoben auf den 24.08.2024)

    Termin:

    • Samstag: 24.08.2024

    Fachtag Singen

    Nr. 24-LVDM-T-15

    Termin:

    • Samstag: 07.09.2024

    Tagesfortbildung: Musik bewegt – Tanzen in den Schwerpunkten Instrumente und Singen

    Nr. 24-LMA-T-08

    Termin:

    • Samstag: 14.09.2024

    Tagesfortbildung: Kindgerechte Stimmbildung und Liederarbeitung im JeKits-Unterricht

    Nr. 24-OJHS-T-09

    Termin:

    • Samstag: 28.09.2024

    Tagesfortbildung: Edu-Kinesiologie – Sinn-Voll lernen mit Bewegung

    Nr. 24-OJHS-T-15

    Termin:

    • Samstag: 05.10.2024

    Orientierungsseminare Singen

    Tagesfortbildung für neue Lehrkräfte im Schwerpunkt Singen

    Termine:

    • Samstag: 12.10.2024
    • Samstag: 02.11.2024

    Tagesfortbildung: Entdeckungsreise mit der Stimme – Impulse für den JeKits-Unterricht im Schwerpunkt Singen

    Nr. 24-LMA-T-10

    Termin:

    • Samstag: 09.11.2024

    Tagesfortbildung: Auf die Bühne! – Aufführungen und Konzerte im JeKits-Programm

    Nr. 24-OJHS-T-11

    Termin:

    • Samstag: 23.11.2024

    Tagesfortbildung: Teamwork makes the dream work. Das JeKits-Tandem in der Grundschule

    Nr. 24-LMA-T-07 (wurde verschoben auf den 23.11.2024)

    Termin:

    • Samstag: 23.11.2024

    Tagesfortbildung: Fokus und Präsenz im JeKits-Unterricht: Rhythmisierung durch Yoga-Elemente

    Nr. 24-LBT-T-13

    Termin:

    • Samstag: 07.12.2024

    Tagesfortbildung: Improvisieren und Musik entwickeln aus Ton, Klang und Geräusch

    Nr. 24-OJHS-T-14

    Termin:

    • Samstag: 07.12.2024

    Digitale Fortbildungsangebote

    Digitale Fortbildung: JeKits „in time“ – Das Musizieren und seine „Basics“: Musikalität im JeKits-Unterricht entwickeln

    25-LVdM-O-01

    Termin:

    • Block 1: 05.02.2025 - 26.02.2025

    Digitale Fortbildung: JeKits „Voll Motiviert“ kompakt – für einen inspirierenden JeKits-Unterricht!

    25-LVdM-O-02

    Termin:

    • Dienstag: 11.03.2025 - 11.03.2025

    Digitale Fortbildung: JeKits „in tune“ – Das Musizieren und seine „Basics“: Musikalität im JeKits-Unterricht entwickeln

    25-LVdM-O-03

    Termin:

    • Block 2: 21.03.2025 - 11.04.2025

    Digitale Fortbildung: JeKits „embodied“ – Das Musizieren und seine „Basics“: Musikalität im JeKits-Unterricht entwickeln

    25-LVdM-O-04

    Termin:

    • Block 3: 16.05.2025 - 13.06.2025

    Fortbildungen vor Ort und weitere Fortbildungsformate

    Inhouse-Fortbildungen
    Um auf spezifische Fortbildungsbedürfnisse vor Ort reagieren zu können, gibt es für die Bildungspartner die Möglichkeit, Fortbildungen mit für JeKits relevanten Inhalten als Inhouse-Maßnahmen durchzuführen. Über die Bedingungen für die Förderung einer Inhouse-Fortbildung durch das JeKits-Programm können sich die Bildungspartner im Intranet informieren. Die Inhouse-Fortbildungen werden vom JeKits-Programm mit bis zu 80 % gefördert.

     

    Fortbildungsflyer

    Der Fortbildungsflyer informiert Sie umfassend über das Fortbildungsprogramm des JeKits-Programms und seiner Kooperationspartner.

    Haben Sie Interesse? Dann bestellen Sie sich Ihr kostenfreies Exemplar direkt nach Hause. Wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf und senden Ihnen jedes Jahr automatisch den aktuellen Flyer zu.Den aktuellen Fortbildungsflyer per Post beziehen

     

    Flyer 2025 hier downloaden

     

    Wichtiger Hinweis:
    Bitte beachten Sie, dass es im gedruckten Fortbildungsflyer 2025 einen kleinen Fehler gibt. Ein Termin im August wurde versehentlich abgedruckt, findet jedoch nicht statt. Die digitale Version hier auf der Website enthält die korrekten Informationen.