Das JeKits-Team und der LVdM NRW gedenken Horst Köhler

07.03.2025

Horst Köhler †

Wir erinnern uns in diesen Tagen daran, dass Horst Köhler in den frühen Zeiten von JeKits, als das Programm noch „Jedem Kind ein Instrument“ hieß, die Schirmherrschaft übernommen hatte. Horst Köhler war Schirmherr über mehrere hundert Projekte und Initiativen in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Es wurde seinerzeit erzählt, dass er jede Anfrage, die er diesbezüglich in seiner Amtszeit bekam, angenommen hat. Er wollte nicht „Nein“ sagen, wenn Menschen ihn darum bitten, seinen Namen für eine gute Sache verwenden zu dürfen.
Die beiden Fotos zeigen Szenen, die im August 2008 aus Anlass einer feierlichen Instrumenten-ausgabe an erste JeKits- bzw. damals noch JeKi-Kinder in der Turnhalle einer Grundschule in der Stadt Gelsenkirchen entstanden sind.

Der Bundespräsident, Mitglieder der Landesregierung NRW und Hortensia Völckers von der Kulturstiftung des Bundes hören eine Rede des Kultur-staatssekretärs Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff (nicht im Bild).
Horst Köhler und seine Frau präsentieren sich zusammen mit Manfred Grunenberg und den Mitarbeiter:innen der Stiftung Jedem Kind ein Instrument, um das Programm zu unterstützen. in der Don Bosco Grundschule in Gelsenkirchen.

 

Am 29. April ist Welttanztag!

14.02.2025

Wir möchten alle JeKits Tanz-Klassen und -Ensembles einladen, am Dienstag, den 29. April um 10:15 Uhr Teil des Welttanztages zu sein!

Unsere Idee:

  • zur selben Zeit,
  • zum selben Musikstück,
  • 90 Sekunden lang zu tanzen
  • den selbst entwickelten Tanz aufzuzeichnen,
  • auf einer Plattform zu teilen,
  • den eigenen Tanz wie auch den aller anderen JeKits-Tanzenden anzuschauen!

weitere Infos und die Musik zum Download unter: Welttanztag 2025 | JeKits – instrumente, tanzen, singen

Netzwerk Förderschulen: regelmäßiges digitales Treffen

14.02.2025

Netzwerk Förderschulen: regelmäßiges digitales Treffen an jedem 19. eines Monats, um19 Uhr!

… außer an Wocheneden (Sa, So) und in den Ferien.

 

Dieses Netzwerk soll ein kollektives Miteinander ermöglichen, in dem sich Lehrkräfte und Mitarbeitende der Bildungspartner, der Förderschulen, aber auch Schulleitungen und Mitarbeitende höherer Ebenen gegenseitig unterstützen, austauschen und weiterbilden. Ein Zusammenkommen von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen, die gemeinsam an einem Strang ziehen.

Wir werden uns zu Beginn der Sitzung gemeinsam eine Tagesordnung geben. Alle Beteiligten sind herzlich eingeladen Themen einzubringen, die aktuell unter den Nägeln brennen.

 

Der Zoom Link bleibt für alle folgenden Meetings (am 19. Um 19 Uhr) gleich:

Wiederkehrender Zoom Link:

https://us02web.zoom.us/j/88644883811?pwd=166tKADXPT58jnH75B1DQjdjThwDmS.1

Meeting-ID: 886 4488 3811

Kenncode: 427704

JeKits Tanzen: regelmäßiges digitales Treffen

14.02.2025

JeKits Tanzen: regelmäßiges digitales Treffen an jedem 18. eines Monats, um 18 Uhr.

Wir treffen uns im digitalen Raum, um uns über aktuelle Themen auszutauschen (z.B.: werdet ihr auch mit rechtsextremistischen Äußerungen konfrontiert? Wie wirkt sich das Herrenberg-Urteil bei euch aus? …).

Nach einem kurzen praktischen Input am Anfang geben wir uns selbst eine Tagesordnung. Alle Beteiligten sind also herzlich eingeladen sich im Vorfeld schon Themen zu überlegen, die sie gerne mit Kolleg:innen teilen wollen.

Das regelmäßige digitale Treffen findet von nun an, an jedem 18. eines Monats um 18 Uhr für 60 Minuten statt, außer in den Ferien und an Wochenenden (also nicht an FR, SA, SO).

Der Zoom-Link bleibt immer derselbe:
https://us02web.zoom.us/j/84845199178?pwd=AM9aYIAlIB2YCuiR0lNW3fEwVbFfMj.1

Meeting-ID: 848 4519 9178

Kenncode: 806279

Treffpunkt JeKits

04.12.2024

Der nächste Treffpunkt JeKits wird digital stattfinden am Mittwoch, den 22.01.2025, von 19:00-20:00 Uhr, mit diesem Thema: 

Unterrichtsstörungen: Kreativer Umgang mit herausfordernden Kindern im JeKits-Unterricht – Kreative Lösungen für schwierige Momente 

Welchen Herausforderungen begegnest du im JeKits-Unterricht? Wie gelingt es dir, eine positive Gruppendynamik aufzubauen? Wie kannst du eine positive Lernatmosphäre schaffen? 

Lehrkräfte aus allen Schwerpunkten (Instrumente, Tanzen, Singen) sind herzlich eingeladen, sich zu diesen und anderen Fragestellungen auszutauschen! 

 

Anmeldungen sind möglich bis zum 10. Januar 2025 unter https://doo.net/veranstaltung/176457/buchung

Netzwerk Förderschulen: nächstes regelmäßiges digitales Treffen am 19. Dezember 2024, 19 Uhr!

03.12.2024

Und folgend an jedem 19. eines Monats, außer an Wocheneden (Sa, So) und in den Ferien, um 19 Uhr in das Zoom Meeting zu kommen.

 

Dieses Netzwerk soll ein kollektives Miteinander ermöglichen, in dem sich Lehrkräfte und Mitarbeitende der Bildungspartner, der Förderschulen, aber auch Schulleitungen und Mitarbeitende höherer Ebenen gegenseitig unterstützen, austauschen und weiterbilden. Ein Zusammenkommen von Expert:innen aus verschiedenen Bereichen, die gemeinsam an einem Strang ziehen.

Wir werden uns zu Beginn der Sitzung gemeinsam eine Tagesordnung geben. Alle Beteiligten sind herzlich eingeladen Themen einzubringen, die aktuell unter den Nägeln brennen.

 

Anmeldung unter: https://doo.net/veranstaltung/175989/buchung

 

Der Zoom Link bleibt für alle folgenden Meetings (am 19. Um 19 Uhr) gleich:

Wiederkehrender Zoom Link:

https://us02web.zoom.us/j/88644883811?pwd=166tKADXPT58jnH75B1DQjdjThwDmS.1

Meeting-ID: 886 4488 3811

Kenncode: 427704 

Treffpunkt JeKits Tanzen am 18.12.2024

03.12.2024

Nächstes regelmäßiges digitales Treffen am 18. Dezember 2024, um 18 Uhr.

Wir treffen uns im digitalen Raum, um uns über aktuelle Themen auszutauschen (z.B.: werdet ihr auch mit rechtsextremistischen Äußerungen konfrontiert? Wie wirkt sich das Herrenberg-Urteil bei euch aus? …).

Nach einem kurzen praktischen Input am Anfang geben wir uns selbst eine Tagesordnung. Alle Beteiligten sind also herzlich eingeladen sich im Vorfeld schon Themen zu überlegen, die sie gerne mit Kolleg:innen teilen wollen.

Das regelmäßige digitale Treffen findet von nun an, an jedem 18. eines Monats um 18 Uhr für 60 Minuten statt, außer in den Ferien und an Wochenenden (also nicht an FR, SA, SO).

 

Anmeldung unter:  https://doo.net/veranstaltung/175990/buchung 

Der Zoom-Link bleibt immer derselbe und kann schon einmal gespeichert werden:

https://us02web.zoom.us/j/84845199178?pwd=AM9aYIAlIB2YCuiR0lNW3fEwVbFfMj.1      

Meeting-ID: 848 4519 9178

Kenncode: 806279