JeKits Fortbildungen 2024

14.08.2023

Ab sofort sind die JeKits-Fortbildungen für 2024 hier einzusehen. Melden Sie sich gerne bereits jetzt an und nutzen Sie die Möglichkeit, sich als JeKits-Lehrkraft kostenlos fortzubilden! Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Fortbildungsangebot.

Einladung zu den Regionaltagen für Lehrkräfte im September 2023

14.08.2023

Nach gestiegener Resonanz und nach positiven Rückmeldungen aus dem Kreis der Teilnehmenden sollen im September zum dritten Mal die Regionaltage für Lehrkräfte stattfinden. In einem lebendigen kollegialen Austausch wollen wir nicht nur die Anliegen und Themenwünsche der Teilnehmenden diskutieren, sondern auch die eigene Rolle als JeKits-Lehrkraft beleuchten. Dabei soll es um verschiedene Fragen gehen wie beispielsweise:

  • Was ist meine eigene Motivation?
  • Wie sieht für mich inspirierender JeKits-Unterricht aus?
  • Wie kann ich authentisch bleiben trotz der vielen Erwartungen, die an mich gestellt werden?

Traditionell werden die Regionaltage mit einem inhaltlichen Impuls beginnen. Als Impulsgeber konnten wir dieses Mal Achim Tang gewinnen, der nicht nur über langjährige Erfahrung als JeKits-Lehrender verfügt, sondern auch als Kurator und Akademist (https://de.wikipedia.org/wiki/Achim_Tang).

Zu diesen Austauschen möchten wir Sie hiermit herzlich einladen!

 

Termine und Orte:

Dienstag, 12. September 2023 in der Folkwang Musikschule der Stadt Essen
09:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung bis zum 01. September 2023 unter:
https://doo.net/veranstaltung/134407/buchung

Mittwoch, 13. September 2023 in der Conrad-Hansen-Musikschule der Stadt Lippstadt
09:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung bis zum 03. September 2023 unter:
https://doo.net/veranstaltung/134410/buchung

Dienstag, 19. September 2023 in der Offenen Jazz Haus Schule Köln
09:30 – 12:30 Uhr
Anmeldung bis zum 08. September 2023 unter:
https://doo.net/veranstaltung/134411/buchung

JeKits-Tag 2023: Pressespiegel

29.06.2023

Der Pressespiegel zum JeKits-Tag 2023 am 4. Juni ist nun online. Bei der Veranstaltung in der Duisburger Mercatorhalle mit über 400 Kindern auf und hinter der Bühne wurde gemeinsam gesungen, getanzt und Musik gemacht. Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, und Oberbürgermeister Sören Link begrüßten die Teilnehmenden und Besucher:innen. Organisiert und durchgeführt wurde der JeKits-Tag vom Team des Landesverbands der Musikschulen in NRW und den teilnehmenden Programmpartnern.

Pressespiegel JeKits-Tag 2023

Video vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft (Autorin: Stefanie von Schwanenflügel):
https://youtu.be/208KaED96ug

WDR3 Tonart, Beitrag von Anna Deschke: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-tonart/audio-alle-kinder-auf-die-buehne–jekits-tag-100.html

Rheinische Post: https://rp-online.de/nrw/staedte/hilden/grosser-tag-fuer-hildener-jekits-kinder-in-duisburg_aid-91956881

Westfälischer Anzeiger:
Online-Artikel: https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/das-ganze-ruhrgebiet-beeindruckt-92324624.html
Foto-Strecke: https://www.wa.de/lokales/drensteinfurt/drensteinfurter-grundschueler-beim-jekits-tag-in-der-mercatorhalle-duisburg-92322935.html

Rhein-Kreis-Neuss:
https://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/nachrichten/pressemeldungen-aus-dem-jahr-2023/schueler-aus-dem-rhein-kreis-neuss-begeistern-beim-nrw-weiten-jekits-tag/

Die Glocke:
https://www.die-glocke.de/kreis-warendorf/sendenhorst-drensteinfurt/artikel/musikalisch-ueber-sich-hinausgewachsen-1685973968?bo_pwl=1&cHash=c059eebd0716f02539a2c0e27a477c57

WAZ:
Artikel hier herunterladen (pdf)

 

JeKits-Tag 2023: Über 400 Kinder aus NRW gestalteten ein beeindruckendes Konzert in der Duisburger Mercator-Halle

07.06.2023

Am vergangenen Sonntag gehörten Bühne und Backstage der Duisburger Mercatorhalle über 400 Kindern:  Instrumental-, Sing- und Tanz-Ensembles aus Grundschulen in Duisburg, Drensteinfurt, Essen, Hilden, dem Rhein-Kreis-Neuss und Solingen gestalteten dort gemeinsam einen fulminanten JeKits-Tag.

Dem begeisterten Publikum präsentierten die Ensembles mit ihren musikalischen Geschichten oder Bearbeitungen bekannter Lieder ein enormes musikalisches Spektrum. So zeigten sie mit ihrer engagierten, kreativen Arbeit, welche vielfältigen ästhetischen Erfahrungen die Kinder im Rahmen des JeKits-Programms machen können. Den Vormittag verbrachten die teilnehmenden Kinder mit Proben und in kleinen Gruppen mit verschiedenen musikalischen Angeboten vom Landesverband der Musikschulen in NRW.

Die Familien und Freunde der Kinder wie auch alle weiteren Besucher:innen waren tief beeindruckt, wie konzentriert, mit welcher Freude und Intensität die Kinder gemeinsam musizierten, sangen und tanzten. Einmal mehr zeigte sich, dass eine langfristige gemeinsame musikalische Arbeit für Kinder enorm motivierend und sinnstiftend sein kann. Und nicht zuletzt wird ihnen so eine Teilhabe am kulturellen Leben und das Präsentieren ihres ganz persönlichen Könnens ermöglicht.

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, wie auch der Duisburger Oberbürgermeister Sören Link begrüßten die Teilnehmenden und Besucher:innen. In ihrem Statement sicherte die Ministerin ihre weitere Unterstützung für das JeKits-Programm zu, das Gemeinschaft stiftet und bedeutend zur Persönlichkeitsbildung beiträgt. Und sie dankte allen, die für die erfolgreiche Umsetzung vor Ort Sorge tragen.

Organisiert und durchgeführt wurde der JeKits-Tag vom Team des Landesverbands der Musikschulen in NRW und den teilnehmenden Programmpartnern. Durchs Programm führen die beiden Moderator:innen Fug und Janina – u. a. bekannt aus den TV-Sendungen „Wissen macht AH!“ und „Sendung mit der Maus“.

Alle auftretenden Kinder nehmen an ihren jeweiligen Grund- und Förderschulen am JeKits-Programm teil, sie lernen in kleinen Gruppen ihr Wunschinstrument und spielen zusammen in einem Instrumentalensemble oder singen bzw. tanzen gemeinsam.

Der JeKits-Tag 2023 in Duisburg war nach längerer Corona-Pause die erste große Veranstaltung dieser Art. Zugleich markiert die Aufführung eine wichtige Station in der Veränderung der Programmstruktur: JeKits, ursprünglich als zweijähriges Programm eingeführt, wird sich künftig über die gesamte Grundschulzeit erstrecken: Grundschulzeit ist JeKits-Zeit! Mit Abschluss des laufenden Schuljahres endet nun die Phase dieser Umstellung, und ab dem Schuljahr 2023/2024 werden alle teilnehmenden Grundschulen in der Vierjährigkeit angekommen sein.

JeKits-Tag 2023

23.03.2023

Am Sonntag, den 4. Juni 2023, ist es endlich wieder soweit: In der Duisburger Mercatorhalle kommen um 15 Uhr Instrumental-, Sing- und Tanz-Ensembles aus verschiedenen Grundschulen in NRW zu einem JeKits-Tag zusammen, um gemeinsam eine Aufführung zu gestalten!
Als Ehrengast wird Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Teilnehmenden und Besucher:innen willkommen heißen.

Der JeKits-Tag 2023 in Duisburg ist nach längerer Corona-Pause die erste große Veranstaltung dieser Art. Zugleich markiert die Aufführung eine wichtige Station in der Veränderung der Programmstruktur: JeKits, ursprünglich als zweijähriges Programm eingeführt, wird sich künftig wieder über die gesamte Grundschulzeit erstrecken: Grundschulzeit ist JeKits-Zeit!

Mit Abschluss des laufenden Schuljahres endet nun die Phase dieser Umstellung und ab dem Schuljahr 2023/2024 werden alle teilnehmenden Grundschulen in der Vierjährigkeit angekommen sein. So können am 4. Juni in Duisburg auch erstmalig Kinder auf der Bühne stehen, die länger als 2 Jahre an diesem größten kulturellen Bildungsprogramm in NRW partizipiert haben.

Hier können Sie das Plakat und den Flyer downloaden.

Der Eintritt ist frei, Karten können unter https://doo.net/veranstaltung/124399/buchung reserviert werden.

Herzliche Einladung!

Fortbildungen 2023 veröffentlicht!

04.11.2022

Ab sofort sind die Fortbildungen für 2023 hier einzusehen. Melden Sie sich an und nutzen Sie die Möglichkeit, sich als JeKits-Lehrkraft kostenlos fortzubilden.