Zielgruppe

Lehrkräfte im Schwerpunkt Instrumente und Singen und Lehrkräfte der Grund- und Förderschulen

Termin

Samstag, 13. April 2024
09:30-17:00 Uhr

Ort

Musik- und Kunstschule der Stadt Brühl, Liblarer Str. 12-14, 50321 Brühl

Dozentin

Angela Bausch

Angela Bausch ist Leiterin der Josef-Grundschule in Dortmund und erfahrene Tandemlehrerin mit Musikfakultas. Sie ist als Dozentin zahlreicher Fortbildungen insbesondere zum Tandem im JeKits-Programm tätig und hat schon häufig für die Landesmusikakademie NRW als Dozentin gewirkt. Angela Bausch ist Mitglied des JeKits-Kuratoriums.

Veranstalter

Landesmusikakademie NRW

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen

Lara Langguth, 01575 5209032, lara.langguth@lma-nrw.de

Online-Anmeldung
https://lma-nrw.de//termindaten/2169/fit-fuer-den-gruppenunterricht-classroom–amp-stundenmanagement-jekits-tagesfortbildung/


Inhalt

Diese Fortbildung richtet ihren Fokus auf das 1×1 des Klassenunterrichts. Besprochen werden wesentliche Themen wie Unterrichtsplanung, Zielsetzung, Strukturierung und Handlungsweisen. Das Thema Unterrichtsstörungen wird aus verschiedenen Perspektiven durchleuchtet, Möglichkeiten zum erfolgreichen Umgang damit und zur Prävention werden erörtert, diskutiert und durchgespielt. Anhand von Fallbeispielen aus dem Unterricht der Dozentin wird über konkrete Situationen und deren Lösungsansätze berichtet. Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmer:innen neue Kompetenzen im Hinblick auf Rahmen- und Gelingensbedingungen zu ermöglichen, die in einen lebendigen, kreativen und zielorientierten Unterricht münden. Ein Methodenkoffer für schwierige Situationen und das vertiefte Verständnis des Systems Grundschule sollen das Unterrichten erleichtern.

Themen

  • Kritisches Hinterfragen und Verstehen von Unterrichtsstörungen (Ursachen)
  • Situativ angemessenes Handlungsmaterial (präventive Strategien)
  • Vielfältige Methoden zur Erreichung eines harmonischen und produktiven Klassenklimas (inkl. Berücksichtigung von Fragen zur Raumgestaltung sowie wertschätzender Kommunikation)
  • Abwechslungsreiche und kreative Stundengestaltung