Qualifizierender Lehrgang JeKits 1: Aller Anfang ist leicht – Methodische und didaktische Tools für den Unterricht in JeKits 1
26-LMA-L-02
Zielgruppe:
JeKits-Lehrkräfte in allen drei Schwerpunkten
Termine:
Dienstag/Mittwoch: 14./15. April 2026
Montag/Dienstag: 15./16. Juni 2026
Mittwoch/Donnerstag: 9./10. September 2026
Mittwoch/Donnerstag: 4./5. November 2026
Die einzelnen Phasen beginnen am ersten Tag jeweils um 9:30 Uhr und enden am zweiten Tag um 17:30 Uhr.
Ort: Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, 48619 Heek
Dozent:innen:
Andrea von Grafenstein
Miriam Günther
Prof. Dr. Corinna Vogel
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW e.V.
Ansprechpartnerin:
Lara Langguth, 01773 388282 lara.langguth@lma-nrw.de
Online-Anmeldung bis zum 17.03.2026:
Hier können Sie sich zum Lehrgang anmelden
Inhalt
Dieser Lehrgang richtet sich an alle in JeKits 1 tätigen Lehrkräfte. Ziel dieses Lehrgangs ist es nicht nur, die Teilnehmer:innen in dem komplexen Feld des JeKits 1-Unterrichts mit vielfältigen didaktischen Methoden und reichhaltiger Materialauswahl auszustatten, sondern auch für die besondere Aufgabe und Situation der JeKits 1-Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen zu sensibilisieren. Die JeKits 1-Lehrkraft ist nicht nur die Person des außerschulischen Bildungspartners, die Kontakt zu ausnahmslos allen Kindern der Grund-/Förderschule erhält. Sie begleitet auch als wichtige Bezugsperson die Kinder mit musikalisch-tänzerischem und ästhetischem Erleben während der ersten Schritte im Schulalltag. Zusätzlich ist eine gute Beziehung zwischen der JeKits 1-Lehrkraft und den Lehrkräften der Grund-/Förderschule prägend für eine gute Kooperation in JeKits 2 bis 4. So ist der Kosmos Grund-/Förderschule wiederkehrendes Thema innerhalb des Lehrgangs, um Aufmerksamkeit für diese zentrale Rolle zu schaffen. Das Thema Classroom Management windet sich als roter Faden durch den Lehrgang und findet in allen Unterrichtsanleitungen der Dozent:innen Anwendungen, um Kompetenz für den Unterricht in Klassenstärke zu erlangen. Durch strukturierten, inhaltlich kreativen, an der Zielgruppe orientierten und fachlich souveränen Unterricht wird in den JeKits 1-Kindern die Faszination für Musik und Bewegung geweckt. Dabei stehen die drei verschiedenen Schwerpunkte nicht nur als Thema für sich, sondern bestärken sich inhaltlich gegenseitig. Die JeKits-Bildungsdimensionen dienen dabei als inhaltliche Orientierung. In Gruppenarbeitsphasen konzentrieren sich die Teilnehmenden immer wieder auch auf schwerpunktspezifische Aspekte und Notwendigkeiten.
Ausgewählte Mentor:innen begleiten die Teilnehmer:innen, ermöglichen Hospitationen, beobachten und begleiten Unterrichtseinheiten ihrer Mentees und sind Ansprechpartner:innen für Fragen während der Lehrgangsphasen.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln statt.
Themen
- Kinderstimmbildung, Physiologie und Besonderheiten der Kinderstimme, Solmisation, Liederarbeitung im Schwerpunkt Singen
- Übungen zur Körper- und Bewegungswahrnehmung, Kennenlernen unterschiedlicher Bewegungsformen, improvisatorische Ansätze sowie die Vermittlung eines Repertoires an Kindertänzen im Schwerpunkt Tanz
- Vermittlung von rhythmischen Grundlagen mit Hilfe von Bodypercussion und Orff-Instrumentarium, Kennenlernen von Klangerzeugungsprinzipien und Anregungen zum einfachen Instrumentenbau, Kenntnis der traditionellen Instrumentengruppen und ihrer elementare Spieltechniken im Schwerpunkt Instrumente.
Unterkunft/Verpflegung
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern in der Landesmusikakademie NRW. Die Übernachtung mit Verpflegung wird bei der Online-Anmeldung verbindlich mitgebucht. Es gelten folgende Stornokosten für alle Absagenden:
Bis zum Datum des Anmeldeschlusses: kostenlose Stornierung.
Erscheint der:die angemeldete Teilnehmer:in ohne Mitteilung und ohne triftigen Grund nicht zur Veranstaltung (gilt für jede Phase der Lehrgänge), wird durch die Landesmusikakademie NRW eine Stornierungsgebühr von 40 € in Rechnung gestellt.
Ausnahmen / triftiger Grund: Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass der:die Arbeitnehmer:in zum konkreten Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht freigestellt werden kann.
Diese Regelung gilt nur für Veranstaltungen des JeKits-Programms.