Qualifizierender Lehrgang JeKits: Yes you can – Methodische und didaktische Tools für den JeKits-Instrumentalgruppenunterricht und Ensembles
26-LMA-L-01
Zielgruppe:
JeKits-Lehrkräfte im Schwerpunkt Instrumente
Termine:
Dienstag/Mittwoch: 10./11. März 2026
Donnerstag/Freitag 21./22.Mai 2026
Montag/Dienstag 13./14. Juli 2026
Freitag/Samstag 04./05. September 2026
Mittwoch/Donnerstag 25./26. November 2026
Die einzelnen Phasen beginnen am ersten Tag jeweils um 9:30 Uhr und enden am zweiten Tag um 17:30 Uhr.
Ort: Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, 48619 Heek
Dozent:innen:
Prof. Dr. Kerstin Weuthen
Stefan Funke
Prof. Dr. Natalia Ardila-Mantilla
Angelika Sheridan
Veranstalter: Landesmusikakademie NRW e.V.
Ansprechpartnerin:
Lara Langguth, 01773 388282 lara.langguth@lma-nrw.de
Online-Anmeldung bis zum 10.02.2026:
Hier können Sie sich zum Lehrgang anmelden
Inhalt
Ziel dieses qualifizierenden JeKits-Lehrgangs in fünf Phasen ist es, unterschiedlichste methodische und didaktische Konzepte für den Instrumentalgruppenunterricht und das Ensemble zu vermitteln und die Teilnehmenden für anspruchsvolle Situationen im JeKits-Unterricht zu stärken.
Praxisorientierte Einheiten zeigen mannigfaltige Wege der Vermittlung auf und erweitern das methodische und didaktische Repertoire der Lehrkräfte. Theoretische Inhalte wie Unterrichtsplanung, Gruppenunterricht, gruppendynamische Prozesse, sowie der professionelle Umgang mit Störungen fördern die pädagogische Kompetenz und unterstützen eine souveräne Unterrichtsgestaltung.
In Kleingruppen wird instrumentenspezifisch gearbeitet; Peer-Teaching, Videoanalysen des eigenen Unterrichts und Unterrichtseinheiten mit JeKits-Kindern einer Musikschule garantieren einen hohen Praxisbezug. Eine kollegiale, wertschätzende Lernatmosphäre ermöglicht darüber hinaus fachlichen Austausch und gegenseitige Stärkung.
Die Fülle methodischer und didaktischer Impulse dieses Lehrgangs bereitet gezielt auf die Komplexität des JeKits-Unterrichts vor und befähigt die Teilnehmenden, kindgerechten, strukturierten und kreativen Unterricht zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf statt.
Themen
- Formate, Inhalte, Methoden und Materialien für den Unterricht in Instrumentalgruppen und Ensembles
- Erarbeitung, Durchführung und Reflexion praktischer Unterrichtssequenzen
- Kreative Erarbeitung von Liedern und Stücken
- Einbezug von musikalischen Spielen
- Reflexion der eigenen Rolle / Regeln und Rituale
- Umgang mit Diversität / Abbau von Barrieren
Unterkunft/Verpflegung
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern in der Landesmusikakademie NRW. Die Übernachtung mit Verpflegung wird bei der Online-Anmeldung verbindlich mitgebucht. Es gelten folgende Stornokosten für alle Absagenden:
Bis zum Datum des Anmeldeschlusses: kostenlose Stornierung.
Erscheint der:die angemeldete Teilnehmer:in ohne Mitteilung und ohne triftigen Grund nicht zur Veranstaltung (gilt für jede Phase der Lehrgänge), wird durch die Landesmusikakademie NRW eine Stornierungsgebühr von 40 € in Rechnung gestellt.
Ausnahmen / triftiger Grund: Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers, dass der:die Arbeitnehmer:in zum konkreten Termin aus unvorhergesehenen Gründen nicht freigestellt werden kann.
Diese Regelung gilt nur für Veranstaltungen des JeKits-Programms.