Zielgruppe:

JeKits-Lehrkräfte in den Schwerpunkten Instrumente und Tanzen sowie Lehrkräfte an Grund- und Förderschulen 

Termin: Samstag, 19. September 2026

09:30 – 17:00 Uhr

Ort: Dortmund Musik, Steinstraße 35, 44147 Dortmund 

Dozentin: Miriam Günther 

Veranstalter: Landesmusikakademie NRW e.V. 

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:

Lara Langguth lara.langguth@lma-nrw.de / 0177 3388282 

Online-Anmeldung bis zum 05. September 2026 unter:

https://lma-nrw.de//buchung/C-26-LMA-T-07/


Inhalt

Wie gelingt ein Kontakt zu meiner eigenen Stimme? Wie kann ich das Singen sinnvoll und zielgerichtet in den Instrumental- und Tanzunterricht mit einfließen lassen?
Zielgruppe der Tagesfortbildung sind Lehrkräfte, die ihre eigenen ersten stimmlichen Erfahrungen sammeln und in den Unterricht und somit orientiert auf die Zielgruppe der Kinder im JeKits-Unterricht einfließen lassen möchten.
Welche Besonderheiten gibt es im Umgang mit der Kinderstimme? Warum kann mich das Singen in den Zielen der Instrumental- und Tanzpädagogik unterstützen?
Dieser praxisorientierte Fortbildungstag bietet Antworten auf diese Fragen und vermittelt die Basics im Umgang mit der Stimme – sowohl mit der eigenen als auch mit der Kinderstimme. Ziel ist dabei immer die Sicherung der praktischen Übertragung in den Unterricht und der Bezug zu den aktuellen Unterrichtssituationen der JeKits-Lehrkräfte. 
Verschiedene Übungen zum Warm-Up, zur Stimmbildung, sowie eine Auswahl an geeignetem Liedmaterial erweitern das Repertoire der Teilnehmenden, um den Unterricht für die Kinder im JeKits-Unterricht immer wieder mit neuen und zielgerichteten Impulsen zu bereichern. Ein wichtiger Teil des Tages ist der praxisorientierte Input zur Physiologie der (Kinder)Stimme, da sämtliche gesanglichen Aktivitäten mit Kindern basierend auf diesem Wissen erfolgen sollten. 

 

Themen

  •  Kennenlernen der eigenen Stimme (Stimmbildung und Literatur)

  • kindgerechter Einsatz der eigenen Stimme

  • Gestaltungsideen für den eigenen Unterricht

  • Liedrepertoire