Zielgruppe

JeKits-Lehrkräfte aller Schwerpunkte und Grund- und Förderschulen

Termin

Samstag, 01. Februar 2025
10:00 bis 16:00 Uhr

Ort

tanzhaus nrw, Erkratherstraße 30, 40233 Düsseldorf

Dozentin

Nora Phahl

Nora Phahl absolvierte ihr Tanzstudium an der Hochschule der Künste, Tanzakademie in Arnheim, NL. Seitdem arbeitet sie international als Dozentin, Tänzerin und Choreografin.

Aktuell tritt sie mit dem Theaterkollektiv Pièrre.Vers auf und steht regelmäßig im Jungen Schauspiel Düsseldorf und in der Tonhalle Düsseldorf auf der Bühne.

Sie unterrichtete an der Tanzakademie Arnheim und ist seit vielen Jahren am tanzhaus nrw als Dozentin tätig, wo sie seit 2023 mit Takao Baba die Jugendkompanie leitet.

Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Tanz und Körperarbeit hat sie schon in vielen Fortbildungen ihr Wissen weitergeben können.

Sie leitet Tanz- und Theaterprojekte mit Kindern und Jugendlichen, u. a. im Bereich Trauer und Integration.

2019 entwickelte sie zusammen mit ihrer Kollegin Ivana Kisic die „Tanzpause“, ein Format, das Tanz und Körperwahrnehmung in den Grundschulalltag integriert.

Neben zahlreichen choreografischen Arbeiten am Theater und als freischaffende Künstlerin choreografierte sie u. a. für das Fernsehen (KiKA). Ihre Choreografie „Prelude“ gewann eine Auszeichnung bei den „Delphic games“ auf den Philippinen. Im Jahrbuch der Zeitschrift „Ballettanz“ wurde sie in der Rubrik „Hoffnungsträger“ zum Thema „Tanzunterricht an Schulen“ vorgestellt.

 

Veranstalter

LVdM NRW e.V.

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen

Linda Müller, linda.mueller@lvdm-nrw.de

Online-Anmeldung bis zum 17. Januar 2025 unter

https://doo.net/veranstaltung/176416/buchung


Inhalt

In dieser praxisorientierten Fortbildung erfahren Tanzvermittler*innen, wie sie Tanz auch in Klassenräumen mit begrenztem Platz gestalten können. Der Fokus liegt auf der kreativen Nutzung vorhandener Ressourcen wie Tischen, Stühlen und Wänden, um Bewegungsimpulse zu setzen und die Schüler*innen zur körperlichen sowie kreativen Auseinandersetzung mit ihrem Raum zu ermutigen.
Sie erhalten wertvolle Werkzeuge, um Tanz als effektive Auszeit vom regulären Unterricht zu gestalten. Dabei lernen Sie, wie Sie Bewegungseinheiten so gestalten können, dass sie das körperliche und geistige Wohlbefinden der Schüler*innen fördern. Darüber hinaus erhalten Sie Impulse, um die Konzentration, Kreativität und soziale Interaktion der Schüler*innen durch gezielte Tanz- und Bewegungsübungen zu stärken.